Hans-Georg Kolowrat - Rechtsanwalt in Lemgo

Betreung aus einem Guss: Beratung | Vertretung | Gestaltung

  • Über mich
    • Zur Person
    • Die Kanzlei
  • Philosophie
  • Rechtsgebiete
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • Aktuelles

Beschränkungen im Einzelhandel in NRW vorläufig außer Vollzug gesetzt

22 März 2021

Das Oberverwaltungsgericht hat mit – heute bekannt gegebenem – Beschluss vom 19. März 2021 auf den Eilantrag eines Media-Marktes die Vorschriften der Coronaschutzverordnung zur Beschränkung des Einzelhandels vorläufig außer Vollzug gesetzt, weil sie mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar sind.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles · Schlagworte: Coronaschutzverordnung, Einzelhandel, Gleichbehandlungsgrundsatz, Verhältnismäßigkeit

Gemeinsames Nordic Walking – Haftung für Verletzungen

21 März 2021

Gerät bei einer gemeinsamen Nordic Walking Tour der Stock des einen Sporttreibenden zwischen die Beine des anderen und wird dieser dadurch verletzt, so haftet der Stockführende, ohne sich auf einen Haftungsausschluss berufen zu können. Das hat der 6. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts kürzlich entschieden.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles · Schlagworte: Haftung, Nordic Walking, Schadensersatz

MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt mit hoher Blutalkoholkonzentration und fehlenden Ausfallerscheinungen

17 März 2021

Zur Klärung von Zweifeln an der Fahreignung ist auch dann ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen, wenn der Betroffene bei einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einem Kraftfahrzeug zwar eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von weniger als 1,6 Promille aufwies, bei ihm aber trotz einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille oder mehr keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen festgestellt wurden. In einem solchen Fall begründen, wie § 13 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a Alt. 2 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) voraussetzt, sonst Tatsachen die Annahme von (künftigem) Alkoholmissbrauch. Die dadurch hervorgerufenen Zweifel an der Fahreignung hat die Fahrerlaubnisbehörde nach dieser Vorschrift durch die Anforderung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zu klären. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles · Schlagworte: Blutalkoholkonzentration, Fahrerlaubnis, MPU, Trunkenheitsfahrt

„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden

12 März 2021

Der unter anderem für den Immobilienkauf zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass ein kaufvertraglicher Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln der erworbenen Immobilie weiterhin anhand der voraussichtlich entstehenden, aber bislang nicht aufgewendeten („fiktiven“) Mängelbeseitigungskosten berechnet werden kann.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles · Schlagworte: Kaufrecht, Mängelbeseitigungskosten

„Dieselverfahren“: Erfolgreiche Revision gegen eine Verurteilung der Audi AG – Zurückverweisung an Oberlandesgericht

08 März 2021

Sachverhalt

Der Kläger erwarb im Mai 2015 von einem Autohaus einen gebrauchten Audi A6 Avant, der mit einem 2,0-Liter Dieselmotor des Typs EA189, Schadstoffnorm Euro 5 ausgestattet ist. Die Beklagte ist Herstellerin des Wagens. Der von der Volkswagen AG entwickelte und gelieferte Motor war mit einer Software versehen, die erkennt, ob sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand im Testbetrieb befindet, und die in diesem Fall in einen Stickoxid-optimierten Modus schaltet. Es ergeben sich dadurch auf dem Prüfstand geringere Stickoxid-Emissionswerte als im normalen Fahrbetrieb. Für die Erteilung der Typgenehmigung der Emissionsklasse Euro 5 maßgeblich war der Stickoxidausstoß auf dem Prüfstand.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles

Eilantrag gegen videoüberwachte Prüfung der Fernuniversität Hagen erfolglos

04 März 2021

Das Oberverwaltungsgericht hat heute den Normenkontroll-Eilantrag eines Studenten aus Bonn abgelehnt, der sich gegen die Corona-Prüfungsordnung der Fernuniversität Hagen gewandt hatte.

Sachverhalt

Die Fernuniversität sieht in ihrer Corona-Prüfungsordnung als alternative Möglichkeit neben Präsenzprüfungen, die zurzeit nicht durchgeführt werden, videobeaufsichtigte häusliche Klausurprüfungen vor. Danach werden die Prüflinge durch prüfungsaufsichtsführende Personen über eine Video- und Tonverbindung während der Prüfung beaufsichtigt. Die Video- und Tonverbindung sowie die Bildschirmansicht des Monitors werden vom Beginn bis zum Ende der Prüfung aufgezeichnet und gespeichert.

[Weiterlesen…]

Von RA Kolowrat · Kategorie: Aktuelles

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · HANS-GEORG KOLOWRAT RECHTSANWALT · ALLE RECHTE VORBEHALTEN